Details zum Projekt
Die heutigen Schloss- und Hofgebäude wurden im 18. Jahrhundert auf mittelalterlicher Grundlage errichtet. Die Baumeister integrierten und erhielten das gotische Kreuzgewölbe im Erdgeschoss, dessen Ursprung bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Die Schlossanlage diente in den vergangenen 250 Jahren als Hofmark und Sitz der örtlichen Herrschaft, als Schule, Einrichtung für Bedürftige und in den letzten 50 Jahren als Wohnraum und Kulturort mit Gaststätte. Original erhalten geblieben sind die denkmalgeschützten Schulgebäude, eine Dreiflügelanlage mit Innenhof und ein stattlicher Gutshof.
Jetzt entstehen hier für Sie zeitgemäße Wohnungen, Lofts, Reihenhäuser und Maisonettewohnungen, die die historische Architektur in all ihrer Ästhetik aufnehmen und durch die Kombination aus bayrischem und mediterranem Flair ein einzigartiges Wohngefühl schaffen. Meist offen gestaltete Grundrisse und bodentiefe Fenster strahlen Leichtigkeit aus, bringen die Vitalität, Licht und Luft in alle Ecken! Räume präsentieren sich mit hochwertigem Echtholzparkett. Balkone, Loggien und großflächige Terrassen vermitteln Freiheit - ob beim Sonntagsfrühstück oder lauschigem Abend mit einem Glas Wein - und geben den Blick in begrünte Innenhöfe frei.
Kinder genießen den Freiraum und die Nähe zur Natur, Senioren schätzen die kurzen Wege und Individualisten besitzen mit einem Loft im Schloss-Ensemble traumhafte Möglichkeiten zur freien Entfaltung. Bis ins Detail ist an alles gedacht: Schallschutz, energiesparende Isolierungen, schnelles Internet sowie ausreichend konzipierte Stellplätze sind im „Schlosscarré Hepberg“ eine Selbstverständlichkeit.
Fix mal Einkaufen; kein Problem! Supermärkte, Discounter und eine Apotheke sind mit dem Auto in nur fünf Minuten erreichbar. Lust auf frisch duftende Sonntagsbrötchen? Schnell erledigt; in nur vier Gehminuten bei der Bäckerei Zanner um die Ecke. Kita und Hausarzt nur kurz die Straße runter. Traditionelle Gasthöfe oder Restaurants überzeugen mit feinster und internationaler Küche – so z.B. das hervorragend bewertete Castellina in der Nachbargemeinde Lenting.